Das Gebäude (Nordturm) Richard-Hindorf-Platz 2 stand seit mehreren Jahren leer und war ohne Nutzung. Mit der Sanierung wurde im Dezember 2009 begonnen. Sämtliche Fensterrahmen waren zerstört bzw. verfault. Fenster selbst waren nicht vorhanden. In die Rahmen waren nur Holztafeln geschraubt um diese zu verschließen. Das Gebäudeinnere war hochgradig mit Taubenkot kontaminiert. Um das Gebäude wieder einer Nutzung zuzuführen, waren umfangreiche Maßnahmen erforderlich.
Ein Schädlingsbekämpfer hat die kontaminierten Bereiche von Taubenkot befreit und alle Geschosse gereinigt und desinfiziert. Nach der vollständigen Entkernung und vor dem weiteren Ausbau wurde eine erneute Desinfektion vorgenommen.
Es folgte eine vollständige Entrümpelung mit anschließender Entkernung sowie Ausbau aller schadstoffhaltigen Baumaterialien (stark PAK-haltige Sperrschichten, Mineralfaserdämmungen, Asbestrohre etc.).
Es wurde ein innenliegender Aufzug im Bereich der alten WC´s eingebaut. Dieser fährt das EG bis zum 5.OG an. Die Schachtgrube liegt im 1.UG. Der Verlust von vermietbarer Fläche (insgesamt 14 m²) durch den innenliegenden Aufzug wurde aus gestalterischen und denkmalschützerischen Gründen in Kauf genommen.
Die Fensteröffnungen müssen, nach Vorgabe der Unteren Denkmalbehörde, mit weiß lackierten Holzfenstern verschlossen werden. Die Sprosseneinteilung erfolgt nach Vorgabe der Unteren Denkmalbehörde gem. den historischen Ansichten. Das Gebäude erhielt eine neue Hauseingangstür aus Holz.
Die alten Dielenholzböden wurde abgeschliffen und neu versiegel. Diese waren zum Teil unter bis zu 4 Lagen PVC, Teppich etc. versteckt. Ebenso die alten Terrazzoböden. Auch diesen wurden erneut abgeschliffen und neu versiegelt. Fehlstellen wurden sorgfältig ausgebessert.
Das Gebäude erhielt eine vollständige Neuinstallation der Elektroanlage, der Heizungsanlage sowie Wasser und Abwasser nach dem Stand der Technik.
Sämtliche Innentüren und Eingangstüren wurden erneuert und die Flächen vollumfänglich aufgewertet, um eine ordentliche und angenehme Büronutzung zu ermöglichen.
Im gesamten Gebäude befinden sich Büros mit einer Fläche von bis zu 63 m² pro Etage. Diese wurden im Oktober 2010 fertiggestellt. In den 3 Untergeschossen befinden sich der Hausanschlussraum und diverse Läger.
© 2012 Jan Stapelmann Impressum